Was ist das überhaupt?
SKT = Das Soziale Kompetenz-Training
…Wie setz ich mich selbstbewusst dafür ein, dass mein Antrag beim Amt bearbeitet wird?
…Wie sag ich meinem Freund, dass ich leider nicht mit ihm in den Urlaub fahren möchte?
…Wie kann ich mit jemandem locker ins Gespräch kommen, um lange Zugfahrten zu überstehen?
Im Sozialen Kompetenz Training beschäftigen wir uns mit Situationen, die uns im Alltag ständig begegnen. Das Besondere ist, dass wir nicht nur reden, sondern in Form von Rollenspielen die Situationen tatsächlich spielen und damit im geschützten Rahmen üben. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Situationen für Sie knifflig sind, aber auch welche Stärken Sie mitbringen. Das Beste ist, dass wir ganz nebenbei auch noch mitbekommen, dass wir mit unseren Problemen nie allein sind und so manche sonst so schwer wirkende Situation in der Gruppe mit einer Prise Humor plötzlich an Leichtigkeit gewinnt.
…Warum wird jetzt Werbung gemacht?
Das SKT ist als Trainingsdurchlauf von ca. einem Jahr gedacht. Wir möchten bald einen neuen Durchlauf starten und suchen Leute, die Lust haben, teilzunehmen!
…WannWoWie?
Dienstags, 13-14 Uhr im Wandsbeker Stieg, Anmeldung gern über Ihre Bezugsbegleitung, Verwaltung oder direkt bei uns Gruppenleitungen (Sina Fischer & Lydia Bremer)
…Was ist neu?
Wir haben zwischen den einzelnen Blöcken an Rollenspielen auch neue Themen eingebaut: z.B. „Nein-Sagen“, Kommunikationsmodelle, Exkursionen/ Üben in „freien Wildbahn“ ;)
Auch „alte Hasen“ und Leute, die das SKT schonmal gemacht haben, sind herzlich eingeladen, sich neu anzumelden!
Wir freuen uns auf Sie!
Sina Fischer & Lydia Bremer