Zum Hauptinhalt springen
Blick in einen langen Gang mit Deko und mehreren Türen auf beiden Seiten

Aktuelles

28.03.2025

SKT-Gruppe geht in eine neue Runde –
jetzt neu aufgelegt

Was ist das überhaupt?

SKT = Das Soziale Kompetenz-Training

…Wie setz ich mich selbstbewusst dafür ein, dass mein Antrag beim Amt bearbeitet wird?

…Wie sag ich meinem Freund, dass ich leider nicht mit ihm in den Urlaub fahren möchte?

…Wie kann ich mit jemandem locker ins Gespräch kommen, um lange Zugfahrten zu überstehen?

Im Sozialen Kompetenz Training beschäftigen wir uns mit Situationen, die uns im Alltag ständig begegnen. Das Besondere ist, dass wir nicht nur reden, sondern in Form von Rollenspielen die Situationen tatsächlich spielen und damit im geschützten Rahmen üben. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Situationen für Sie knifflig sind, aber auch welche Stärken Sie mitbringen. Das Beste ist, dass wir ganz nebenbei auch noch mitbekommen, dass wir mit unseren Problemen nie allein sind und so manche sonst so schwer wirkende Situation in der Gruppe mit einer Prise Humor plötzlich an Leichtigkeit gewinnt.

…Warum wird jetzt Werbung gemacht?

Das SKT ist als Trainingsdurchlauf von ca. einem Jahr gedacht. Wir möchten bald einen neuen Durchlauf starten und suchen Leute, die Lust haben, teilzunehmen!

…WannWoWie?

Dienstags, 13-14 Uhr im Wandsbeker Stieg, Anmeldung gern über Ihre Bezugsbegleitung, Verwaltung oder direkt bei uns Gruppenleitungen (Sina Fischer & Lydia Bremer)

…Was ist neu?

Wir haben zwischen den einzelnen Blöcken an Rollenspielen auch neue Themen eingebaut: z.B. „Nein-Sagen“, Kommunikationsmodelle, Exkursionen/ Üben in „freien Wildbahn“ ;)

Auch „alte Hasen“ und Leute, die das SKT schonmal gemacht haben, sind herzlich eingeladen, sich neu anzumelden!

Wir freuen uns auf Sie!

Sina Fischer & Lydia Bremer

24.03.2025

Wichtige Ankündigung zur Sprechstunde Eimsbüttel

Liebe Klient:innen,

Aufgrund des Umzugs des Standorts Eimsbüttel wird unsere offene Sprechstunde donnerstags (16.00 Uhr) im Eppendorfer Weg 109 pausieren.

Die vorerst letzte Sprechstunde findet am 17.04.2025 statt.

Informationen ab wann und wo die Donnerstags-Sprechstunde wieder stattfindet, finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Website.

 Bei Interesse an unserem Angebot, können Sie weiterhin in unsere offene Sprechstunde in der Neubertstraße 14 kommen, die jeden Dienstag um 16.00 Uhr stattfindet.

Ihr Lydia Buchfink Team

25.02.2025

Der Standort Eimsbüttel zieht um!

Liebe Klient:innen,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Begegnungsstätte in der Eichenstraße 17, sowie die Gesprächsräume im Eppendorfer Weg 109 ein neues, gemeinsames Zuhause gefunden haben.

Miteinziehen werden auch unsere WerkStadt-Räume aus der Großmannstraße 129.

Wo?

In der Charlottenstraße 26 (im Innenhof) Ca. 5 Minuten zu Fuß von der U-Bahn Haltestelle Emilienstraße (U2) entfernt

Ab Wann?

Voraussichtlich ab dem 05.05.2025

Veränderungen sind am Anfang hart, in der Mitte chaotisch und am Ende wunderbar.

Genauso wird es uns in den nächsten Monaten gehen, wenn wir damit beschäftigt sind, aufzuräumen, einzupacken, auszupacken und neu zu gestalten.

Was bedeutet das bis dahin für die Standorte Eimsbüttel und die WerkStadt?

Eimsbüttel

Ab dem 01.03.2025 wird der offene Treff in Eimsbüttel vorrübergehend geschlossen. Während dieser Zeit wird es in Eimsbüttel keinen Präsenzdienst geben und das offene Frühstück wird nicht stattfinden.

WerkStadt

Die Gruppen und Workshops laufen bis zum 10.04.2025. Wann das Angebot nach der Umzugspause wieder startet, wird noch bekannt gegeben.


Wir freuen uns sehr darauf, Sie ab dem 05.05.2025 in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen! Wann genau unsere Gruppenangebote am neuen Standort Eimsbüttel starten, teilen wir Ihnen noch mit.

Ihr Lydia Buchfink Team


20.02.2025

Tiergestützte Therapiestunden

Wir freuen uns, Ihnen ab dem 01.04.2025 tiergestützte Therapiestunden mit unserer Therapiehündin Fossi und Frau Bartel anbieten zu können. Die Hundetherapie wird in unserer Begegnungsstätte in Winterhude oder im nahegelegenen Stadtpark stattfinden.

Warum tiergestützte Therapie mit Fossi?

Weil Fossi 
... eine wertfreie Zuhörerin sein kann
… dabei helfen kann, Ängste zu reduzieren
… zur Kommunikation anregen kann
… unterstützen kann, gemeinsam im Hier und Jetzt zu sein
… ein Gefühl von Sicherheit und Beruhigung vermitteln kann
… positive Emotionen und ein positiveres Selbstbild fördern kann

Tiergestützte Therapie kann, das eigene Wohlbefinden verbessern.

Haben Sie Interesse?

Melden Sie sich bitte über Ihre:n Bezugstherapeut:in für eine tiergestützte Therapiestunde an.
Frau Bartel wird Sie kontaktieren und mit Ihnen den weiteren Ablauf besprechen.

Wir freuen uns auf Sie!

Fossi & Frau Bartel